| Tourentyp: | Mountainbiketour | 
| Tourenlänge: | 3 Tage | 
| Schwierigkeit: | geht so | 
| Karte: | ? | 
| Region: | Oberpfälzer Wald | 
| Hütten: | keine | 
| Gipfel: | Eulenberg | 
| Tourenplaner: | Adolf | 
| Teilnehmer: | Herbert, Martin, Tscharly | 
| Tourentermin: | 30. Mai bis 01. Juni 2020 | 
| Besonderheiten: | Fast ohne Sturz | 
| Ausgeschriebene Tour: | DAV - Sektion Sulzbach-Rosenberg | 
                
                Wir treffen uns in Vilseck und können pünktlich, wie geplant, um 8 Uhr starten. Auf dem Tilly-Wallenstein Weg, der mit einem roten Andreaskreuz gekennzeichnet ist, radeln wir
                zum Aussichtsturm Massenricht. Dann weiter
                über Kohlberg nach Luhe und das Luhetal hinauf. Irgendwo müssen wir die Autobahn untertunneln.
                
                
                
                
                
                
                Anschließend fahren wir über Kaltenbaum ins Pfreimdtal rein. Auf einem mit Gras überwachsenen gleisigen Weg schmeißt es mich. Seitdem tut mir die Rippe weh wenn ich
                lache.
                
                
                
                
                Unsere nächste Übernachtung ist nur etwa 10 km entfernt. Aber das macht nichts, Adolf weiß die Lösung, er kennt einen Umweg. Weiter dem Tilly-Wallenstein Weg
                folgend, fahren wir über Eslarn zur Tillyschanz. Das ist ein kleiner Grenzübergang nach Tschechien. Eigentlich wollte der Adolf auf der tschechischen Seite
                weiterfahren. Aber das geht momentan nicht, wegen CORONA.
                
                
                
                
                
                Heute müssen wir wieder Richtung Heimat fahren. Zuerst weiter auf dem Sautreiberweg, bis dieser auf den Goldsteig trifft, so kommen wir nach Tännesberg.
                Ohne den Burgberg geht das natürlich nicht. Doch dann kommt eine längere Abfahrt rein ins Pfreimdtal bei Trausnitz. Aus dem Tal müssen wir natürlich auch wieder
                rausfahren, rauf nach Söllitz.